Studie Karriere-Websites 2019 Zum 11. Mal seit 2000 wurden an der Hochschule RheinMain 146 Karriere-Websites bedeutender Arbeitgeber in Deutschland analysiert und bewertet. Dabei zeigt sich ein sehr gemischtes Gesamtbild. Einerseits haben nach der vorliegenden Studie viele Unternehmen ihre Karriereseiten in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Andererseits zeigen sich – gerade bei einem größeren Teil der […]
Neue (Arbeits-)Wege ‒ Agiles Arbeiten bei Vattenfall Im letzten Beitrag des Buches erläutert die erfahrene Changemanagerin Felicitas von Kyaw, Vice President HR bei Vattenfall, auf Basis der aktuellen Transformation der Energiebranche, warum Energieunternehmen agiler werden müssen und wie agiles Arbeiten bei Vattenfall konkret aussieht. Dabei geht sie besonders auf die Rolle und Aufgaben von HR […]
Digitales Lernen als integraler Bestandteil moderner Weiterbildungsangebote Dr. Andreas Dahmen und Claudia Geier von dem Weiterbildungsunternehmen Integrata Cegos Group fokussieren sich in ihrem Beitrag auf das Thema digitales Lernen als integraler Bestandteil moderner Weiterbildungsangebote. Bei aller Digitalisierung in der Bildungsindustrie verlieren sie das Thema Motivation und Lernmotive in ihrem Beitrag nicht aus den Augen. Sie […]
Ansätze zum Lernen im Digitalen Zeitalter Der Personal- und Führungskräfteentwicklungsexperte Thomas Jenewein stellt in seinem Artikel vor, warum und wie sich Lernen im Digitalzeitalter verändern muss bzw. wird. Er erläutert die Entwicklungen bzgl. Lerninhalten, Lernkultur und Lerntechnologie und stellt drei Beispiele digitalen Lernens bei SAP vor. Abschließend gibt Jenewein Empfehlungen für die Gestaltung von Lernen […]
Neue Kompetenzen und Kompetenzmodelle für das Digitale Zeitalter Mit der Entwicklung von neuen, notwendigen Kompetenzen im digitalen Zeitalter beschäftigt sich der Beitrag von Samantha-Angela Cutmore und Dr. Eberhard Niggemann. Der Leiter und die Beraterin der mehrfach ausgezeichneten Weidmüller Akademie beschreiben die Herausforderungen, die für Industrieunternehmen mit dem Stichwort Industrie 4.0 verbunden sind. Sie zeigen auf, […]
Mit agilen Methoden zu einem agilen Personalmanagement ‒ Darstellung am Beispiel agiles Recruiting bei borisgloger consulting Die Beraterin Yvonne Schulist erläutert in ihrem Beitrag wie agiles Arbeiten in HR konkret umgesetzt werden kann. Sie stellt ein Vorgehensmodell in sechs Schritten vor und erläutert dieses am Beispiel agiles Recruiting bei borisgloger consulting. Agiles Arbeiten im Personalbereich ist […]
Relevanz und Lösungsansätze einer agilen HR-Organisation ‒ Darstellung am Agile EDGEllence Model Die Autoren Prof. Dr. Stephan Fischer und André Häusling greifen in ihrem Beitrag das zurzeit meist diskutierte HR-Organisationsthema »Agilität« auf und beschreiben die Anforderungen an eine agile HR-Organisation auf Basis des von ihnen entwickelten »Agile EDGEllence Modells«. Durch den gesamten Wandel veränderte sich […]
Künstliche Intelligenz als Element von Digital HR In der Ausgabe Nr. 6 2019 (Nov/Dez) des österreichischen Zeitschrift „personalmagazin – Zeitschrift für Human Resources“ (https://www.personal-manager.at/portfolio/personal-manager.html) habe ich für die Titelgeschichte einen Beitrag zum Einsatz und Status-Quo von KI im Personalmanagement verfasst. Der Artikel stellt die zentralen Kernelemente von Künstlicher Intelligenz (KI) vor und geht auf die […]
Relevanz und Gestaltung eines dualen Betriebssystems ‒ Betrachtung aus HR-Perspektive In seinem Beitrag zum Thema duales Betriebssystem erläutert Stephan Grabmeier die Relevanz und Gestaltung eines solchen Ansatzes aus HR-Perspektive. Da Unternehmen gleichzeitig sowohl Stabilität und Hierarchie als auch Agilität und Netzwerke benötigen, fordert Grabmeier sowohl ein erstes klassisch-hierarchisches Betriebssystem als auch ein zweites agiles Betriebssystem und […]
Digitalisierung im Recruiting Einen generellen Überblick über die Digitalisierung der Personalbeschaffung gibt Prof. Dr. Wolfgang Jäger, der die Entwicklung im Recruiting seit vielen Jahren als Wissenschaftler und Berater begleitet. In seinem Beitrag analysiert er zunächst die Entwicklungsschritte des Recruitings auf dem Weg zum Recruiting 4.0, um dann im zweiten Teil die verschiedenen Anwendungsszenarien des digitalen […]