Potenziale von künstlicher Intelligenz für HR

Potenziale von künstlicher Intelligenz für HR Das IBM-Autorenduo Sven Semet und Laura Hilberer betrachtet die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) für HR. Die beiden erläutern die Eigenschaften einer solchen künstlichen Intelligenz und geben einen Überblick zu verschiedenen konkreten Einsatzbeispielen in HR. Vertieft gehen Semet und Hilberer auf den Einsatz von KI im Bereich Karriere-Coaching ein. […]
Read more

Potenziale neuer Technologien für HR

Überblick zu Potenzialen neuer Technologien für HR In seinem Beitrag „Überblick zu Potenzialen neuer Technologien für HR“ im Digital HR-Buch erläutert Prof. Dr. Wilhelm Mülder, wie sich die Arbeit von HR durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien grundlegend verändert hat. Er erläutert die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien in HR und stellt die Potenziale […]
Read more

Potenziale, Grenzen und Gefahren von KI

Potenziale, Grenzen und Gefahren von KI In der Zeitschrift Absatzwirtschaft (https://www.absatzwirtschaft.de/ ) ist in der Mai-Ausgabe 2019 unter dem Titel “Kollege KI” ein Artikel von Christine Stahr zum Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) erschienen, in dem u.a. ausführlich meine Meinungen und Erkenntnisse zum Thema wiedergegeben werden. In dem zugrundeliegenden Interview mit Fr. Stahr habe ich versucht, […]
Read more

Robot Recruiting ist auch eine kommunikative Herausforderung

Robot Recruiting ist (nicht nur eine technische, sondern) auch eine kommunikative Herausforderung In einem Beitrag im Personalmagazin 02/2019 habe ich mich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Personalbeschaffung beschäftigt. Denn unter den Flaggen von Robot Recruiting, Robot Process Automation (RPA) oder Data Driven Recruiting übernehmen datenbasierte, smarte Algorithmen mehr und mehr Personaleraufgaben […]
Read more